„Wie war das damals?“ – Ein Medienprojekt verbindet Generationen

Veröffentlicht von admin_ass am

Hessischer Mediasurfer

An der Adalbert-Stifter-Schule fand im Herbst 2024 ein besonderes Medienprojekt statt: „Wie war das damals?“. Die Medien-AG der dritten und vierten Klassen setzte sich zum Ziel, generationsübergreifende Begegnungen zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Lebenswelten früherer Generationen zu ermöglichen.
Das Projekt schlug eine Brücke zwischen den Erfahrungen von Seniorinnen und Senioren und der Neugier der Schülerinnen und Schüler. Im Fokus standen der bewusste Umgang mit digitalen Medien und die Förderung sozialer Kompetenzen. Der aus Interviews mit Seniorinnen und Senioren entstandene Film vermittelt nicht nur Informationen, sondern transportiert auch Emotionen. Besonders spannend: Zwei der Interviewpartner waren selbst einst Schüler an der Adalbert-Stifter-Schule, was den regionalen Bezug und den persönlichen Zugang für die Schülerinnen und Schüler verstärkte. 

Medienkompetenz und soziale Stärke
Die Projektziele waren vielfältig: Die Schülerinnen und Schüler trainierten durch die Interviews ihre Empathiefähigkeit, lernten respektvolle Fragen zu stellen und zuzuhören. Praktisch erlernten sie den Umgang mit dem iPad als Aufnahmegerät, bauten ein eigenes „Studio“ auf und bereiteten die Technik selbst vor. Einblicke in die Videobearbeitung zeigten ihnen, wie viel Arbeit in einem fertigen Film steckt. Zudem förderten die Formulierung von Fragen, die strukturierte Interviewführung und die Teamarbeit sprachliche und soziale Fähigkeiten. Nicht zuletzt verstanden die Schülerinnen und Schüler durch den Austausch die Entwicklung Heusenstamms besser und erfuhren spannende Details über den früheren Schulalltag.

Vom Interview zum Film – Ein voller Erfolg
Das Projekt gliederte sich in mehrere Phasen: Von der gemeinsamen Themenfindung und dem Fragenkatalog bis zur Vorbereitung und Durchführung der Interviews. Die Schülerinnen und Schüler führten die Gespräche selbst und dokumentierten diese mit iPads. Auch wenn der Videoschnitt aus Zeitgründen von der AG-Leitung übernommen wurde, erhielten sie umfassende Einblicke in die Nachbearbeitung. Der fertige Film wurde gemeinsam angesehen, und die Seniorinnen und Senioren zur Filmvorführung in die Schule eingeladen.
Das Projekt war ein voller Erfolg. Der generationsübergreifende Austausch war für alle Beteiligten äußerst bereichernd. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den Geschichten der Seniorinnen und Senioren, die wiederum beeindruckt vom souveränen Umgang der Schülerinnen und Schüler mit den Medien waren. Die Kombination aus Medienarbeit und sozialem Lernen fand auch in der Schulleitung und im Kollegium große Anerkennung.

Das Projekt „Wie war das damals?“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr Schülerinnen und Schüler von interaktiven und praxisnahen Lernmethoden profitieren. Die Medien-AG wird an der Adalbert-Stifter-Schule auf jeden Fall fortgeführt, denn die Schülerinnen und Schüler lieben es, kreativ zu sein und etwas Bleibendes zu erschaffen. The show will go on!

Kategorien: Allgemein