Elterninfo #4 Schuljahr 2024/25

Liebe Eltern,
bevor wir in die Sommerferien starten, möchten wir Ihnen noch einige Informationen und wichtige Termine mit auf den Weg geben und unseren Dank aussprechen.
Ein herzliches Dankeschön an:
- alle Eltern, ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und an die AG-Leitungen für die tatkräftige Unterstützung.
- unsere Elternbeiräte und dem Schulelternbeirat. Sie alle haben sich engagiert in unseren Schulalltag eingebracht.
- unseren engagierten Förderverein für seine vielfältigen Angebote und das unkomplizierte Zusammenarbeiten. Sehr gefreut haben wir uns über die Ballspenden zum Schuljahresbeginn.
- das gesamte Team der „Schlossgespenster“ für die tolle Zusammenarbeit, das Begleiten an unseren Ausflügen, die Unterstützung am Vormittag und bei unseren Veranstaltungen.
Personalangelegenheiten
Frau König, Frau Knapp und Frau N. Herrmann werden im neuen Schuljahr eine erste Klasse übernehmen. Frau Elgner und Frau Waese kommen von ihrer Abordnung wieder zu uns zurück, worüber wir uns sehr freuen. Frau Rollmann erwartet im Spätsommer ihr Baby und startet dann mit einer neuen Herausforderung in die Elternzeit. Ihr wünschen wir dafür alles Gute!
Wir haben gewonnen
Bei einem Wettbewerb der VVB Maingau ging es um das Thema „Einander verstehen, einander helfen!“. Mit unserem Beitrag konnten wir uns den 2. Platz und ein Preisgeld von 650,- Euro sichern! Darauf können wir sehr stolz sein!
Beim Stadtradeln, an dem wir in diesem Jahr erstmals teilgenommen haben, können wir uns über den 3. Platz freuen. Danke an die Eltern, die das organisiert haben.
Fundsachen
Kleidungsstücke, Turnbeutel, Helme und Trinkflaschen haben sich angesammelt. Bitte holen Sie diese vor den Ferien in der Pausenhalle ab. Nicht abgeholte Fundsachen geben wir für wohltätigen Zweck weiter!
KinderArtAktion
Viele strahlende und stolze Kinder nahmen ihre individuellen Präsente, die über KinderArtAktion entstanden sind, entgegennehmen. Die Vorlagen dafür wurden im Kunstunterricht erstellt. Diese Aktion, die von KinderArtAktion hervorragend organisiert wurde, war ein voller Erfolg! Durch den Verkauf konnte der Förderverein eine Spende für den neuen Schulgarten von 1.714,38 € verbuchen. Herzlichen Dank allen Familien und viel Freude mit den erworbenen Artikeln.
Herkunftssprachlicher Unterricht
Ihr Kind hat die Möglichkeit, den Herkunftssprachlichen Unterricht hier in der Region zu besuchen, sofern es zu Hause auch eine andere Sprache als Deutsch spricht. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte per Mail unter verwaltung@adalbert-stifter-schule.de im Sekretariat. Sie erhalten dann weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen.
Schulflohmarkt
Bei perfektem Wetter wurde unser Schulhof mit Hilfe von vielen eifrigen Kindern zu einem Basar verwandelt. Alle hatten viel Spaß beim Kaufen und Verkaufen und konnten beim Umgang mit Geld auch noch ihre Mathematikkenntnisse anwenden. Hierbei haben die „Großen“ ganz „vorbildlich“ die Kleinen unterstützt!
Märchenoper/Opernretter
Am 12. Juni waren die „Opernretter“ an unserer Schule. Eine märchenhafte Kinderoper wurde uns in der Sporthalle vorgeführt. „Aschenputtel“ – „Der gestiefelte Kater“ – „Dornröschen“ und einige weitere bekannte Märchen sorgten für Begeisterung bei den Kindern. Ein Märchenleser und Erfinder hatte in diesem Stück den Auftrag, die durcheinander gekommene Märchenwelt zu retten und das Gute über das Böse siegen zu lassen. Der begleitende Operngesang war für die meisten Kinder eine neue Erfahrung und sorgte für viel interessanten Gesprächsstoff.
Bundesweiter Vorlesewettbewerb
In diesem Schuljahr fanden in allen Jahrgangsstufen Vorlesewettbewerbe statt. Zuvor wurde in den Klassen das Vorlesen und das Vorstellen eines Buches geübt. Beim Vorlesewettbewerb traten die ernannten Klassensieger gegeneinander an. Eine ausgewählte Jury wählte die Schulsieger der Jahrgänge aus. Am 25. Juni fand der Vorlesewettbewerb der Schulsieger aller Heusenstammer Grundschulen statt. Das Lesen einer Lektüre, Buchvorstellungen und Vorlesungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Deutschunterrichts.
Neues aus dem Förderverein:
Der Förderverein feiert Premiere am Heusenstammer Bahnhofsfest und blickt auf eine großartige erste Teilnahme zurück! Die Resonanz war überwältigend und die Premiere ein voller Erfolg. So konnten Spenden gesammelt und der Verein in Heusenstamm bekannter gemacht werden. Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ohne ihren Einsatz wäre dies nicht möglich gewesen. Wir sind motiviert für die Zukunft!
Bei den Bundesjugendspielen durften sich die Kinder über eine großzügige Obstspende des Fördervereins freuen! Die frischen Portionen waren eine super Stärkung und haben unseren Schülerinnen und Schülern zu Top-Leistungen verholfen. Ein besonderer Dank gilt auch Rewe Tekin und dem Heusenstammer Supermarkt für die Unterstützung. Es ist toll zu sehen, wie unsere Gemeinschaft zusammenarbeitet, um die Kinder zu fördern!
Von den Schlossgespenstern
Wir freuen uns sehr über die gute Vernetzung des freizeitpädagogischen Angebotes im Nachmittag der Checkis und Schlossgespenster mit den Lerninhalten im Vormittag. So können wir den Lebensraum Schule ganz im Sinn aller „Adalbert-Stifter Kinder“ gestalten, sie fördern und begleiten. Unsere Schlossgespenster erhalten weiterhin Informationen, welche ausschließlich die Betreuung betreffen, über die gewohnten Wege.
Wichtige Termine
Freitag, 04.07.2025 Frühstück Blau & Weiß 8:45 Uhr bis 9:30 Uhr
In diesem Jahr werden wir mit Unterstützung einiger Elternbeiräte wieder zum Frühstück „Blau & Weiß“ einladen. Dies ist ein von der Elternschaft der 4. Klassen gesponsortes Frühstück mit allen Kindern und Lehrkräften und findet immer am letzten Schultag von auf dem Schulhof statt. Alle sollten in blau und weiß gekleidet sein.
Freitag, 04.07.2025 letzter Schultag, Zeugnisausgabe – Unterrichtsende 10.45 Uhr
Die vierten Klassen werden ab 10:00 Uhr auf dem Schulhof verabschiedet. Die Eltern der Viertklässler sind hierzu herzlich willkommen.
Montag, 18.08.2025 Schulbeginn nach den Ferien
Unterrichtszeit für die Klassen 2, 3 und 4 ist von 08:45 bis 11:30 Uhr.
Dienstag, 19.08.2025 Einschulungsfeiern der Schulneulinge auf dem Pausenhof
10:00 Uhr (Klasse 1a) 11:00 Uhr (Klasse 1b) 12:00 Uhr (Klasse 1c)
An diesem Tag haben die Klassen 2, 3 und 4 von 08:00 bis 9:30 Uhr Unterricht (Kinder, die an der Einschulungsfeier teilnehmen, erhalten eine separate Information über ihre Klassenlehrerin).
Erste Schulwoche nach den Sommerferien Mi/Do/Fr: Klasse 1 und 2 bis 11.30 Uhr
Klasse 3 und 4 bis 12:30 Uhr Ab der zweiten Woche gilt der Stundenplan, der über die jeweiligen Klassenlehrerinnen in der ersten Woche verteilt wird.
Freitag, 05.09.2025 Gartenverschönerung 16.30 – 18.30 Uhr
Dafür suchen wir fleißige Helfer, die mit uns den Garten schön machen. Leider können wir den Garten nicht aufrechterhalten, da die anfallenden Gartenarbeiten nicht mehr zu stemmen waren. Damit wir aber weiterhin mit den Kindern Obst, Gemüse, Pflanzen und Blumen anbauen, pflegen und beobachten können, werden wir Hochbeete auf unserem Schulhof integrieren.
Montag, 15.09.2025 Pädagogischer Tag – schulfrei
Samstag, 20.09.2025 Schulgartenabschiedsfest
mit allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften
Alle Termine rund um die Schule können Sie über unsere Schulhomepage einsehen.
Das Kollegium, die Schlossgespenster, der Förderverein und der Elternbeirat der ASS wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine entspannte und sonnige Ferienzeit.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag, den 18. August 2025.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Berz (Konrektorin) & Kollegium