Elterninfo #3 Schuljahr 2024/25

Veröffentlicht von admin_ass am

Liebe Eltern,

der Frühling ist endlich da und die Osterferien sind in Sicht! Hier noch einige Termine und Neuigkeiten rund um unsere Schule bevor wir dann nach Ostern wieder unsere Türen öffnen:

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule!“
Vom 28.04. bis 30.04.2025 wollen wir im Rahmen der Verkehrserziehung für unsere Erstlässler erneut die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ durchführen. Die betroffenen Eltern erhalten hierzu noch nähere Informationen. Diese Aktion nehmen wir zum Anlass, um eindringlich auf die Erziehung zur Selbstständigkeit Ihrer Kinder hinzuweisen, denn diese ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund und nicht zuletzt auch unter dem gesundheitlichen Aspekt, bitten wir alle Eltern, ihre Kinder möglichst nicht mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die Schüler erhalten durch einen gemeinsam zurückgelegten Schulweg genügend Raum für Kommunikation und leisten dazu noch einen Beitrag zum Umweltschutz. Es wäre begrüßenswert, wenn diese Laufaktion auch über die weitere Schulzeit beibehalten werden könnte.

Rückblick Faschingsfeier
Am Freitag vor Fasching haben wir mit den Kindern gefeiert. Start war in der Pausenhalle mit Musik, Tanz und Polonaise. Auf dem Schulhof gab es dann die Möglichkeit weiter zu feiern und zu spielen.

Rückblick Projektwoche
Gemeinsam mit den Kindern haben wir im März eine kreative und abwechslungsreiche Projektwoche
erlebt. Zusammen lernen, entdecken und kreativ sein stand dabei an erster Stelle.

Erfolgreicher Vortrag „Lernen lernen“ Nachricht des Fördervereins
Der Förderverein unserer Schule möchte sich ganz herzlich bei Ihnen für die rege Teilnahme an unserem
Vortrag zum Thema „Lernen lernen“ bedanken. Wir haben uns sehr über das große Interesse und die zahlreichen Besucher gefreut. Es war uns eine Freude, so viele engagierte Eltern begrüßen zu dürfen. Der Vortrag war ein voller Erfolg! Der Referent hat uns mit seinen praxisnahen Tipps und fundierten Informationen begeistert. Das Feedback, das wir von Ihnen erhalten haben, war überwältigend positiv und hat uns sehr ermutigt. Einige Rückmeldungen möchten wir gerne mit Ihnen teilen:

„Der Vortrag war sehr informativ und hat mir neue Impulse für die Unterstützung meines Kindes
gegeben.“

„Ich habe viele praktische Tipps mitgenommen, die ich sofort umsetzen kann.“

„Es war toll, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen.“

Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung und freuen uns, Ihnen auch in Zukunft interessante und informative Veranstaltungen anbieten zu können.

Rückblick „Tag des Buches“
Am 02.04.2025 besuchte uns der Kinderbuchautor Armin Pongs zum „Tag des Buches“ an der
ASS. Mit seiner Lesung schaffte er es, die Kinder in seinen Bann zu ziehen und für Begeisterung zu sorgen. Gemeinsam sangen wir das Lied „Lesemillionär“. Für den Jahrgang 1 + 2 las er aus seinem Buch „Krokofil – Der Traumländer“ und für den Jahrgang 3 + 4 aus dem Buch „Der magische Kalender“ vor. Neben der Vorstellung seiner Bücher stand für ihn die Wichtigkeit des Lesens im Vordergrund, denn dabei werden die Phantasie und die Bilder im Kopf angeregt. Eine Redakteurin der Offenbach-Post war anlässlich dieses besonderen Schultages zu Besuch bei uns und hat über dieses Ereignis berichtet. Den gesamten Artikel können Sie bei op-online.de lesen.

Medien AG
Die Medien AG hat im vergangenen Herbst ein generationsübergreifendes Projekt mit Senioren durchgeführt. Die Kinder haben ältere Personen zu ihrer Grundschulzeit befragt. Aus den Interviews
haben wir ein Video mit dem Titel „Wie war das damals?“ geschnitten. Mit diesem Video hat die AG am
Wettbewerb Media Surfer Hessen 2024 teilgenommen. Nun ist unser Projekt in die engere Wahl gekommen! Unter mehr als hundert Einsendungen ist unser Video von der siebenköpfigen Jury in die Top Five gewählt worden. Am 7. Mai fahren die mitwirkenden Medienkinder mitsamt der Senioren nach Kassel in den Filmpalast und sind gespannt, wer den Media Surfer Preis gewinnt. Vielleicht sogar die Adalbert-Stifter-Schule.

„Alles hat seine (Schulgarten-) Zeit“
Wir verändern uns aus Gründen der Machbarkeit im Laufe des Jahres in Sachen Schulgarten. So werden wir uns nach 12 Jahren gemeinsamer Gartenpflege von insgesamt 200 Quadratmeter Nutzgarten mit der Idee des grünen Klassenzimmers hin zu Schulbeeten mit überschaubarer Größe auf unserem Schulgelände verkleinern. Wir holen das Gärtnern und die Freude an der Natur nun zu uns auf den Schulhof. Hier werden wir kleine Beete anlegen, in denen Gemüse und Blumen beim Wachsen beobachtet werden können. Wir machen dies wohl überlegt und sind froh, dass wir auf diese Weise einen Kompromiss gefunden haben. Verabschieden werden wir uns mit einem richtig tollen Gartenfest im Herbst. Der Termin wird Ihnen noch bekannt gegeben. Unser Förderverein unterstützt uns in Sachen „Garten-Umzug“, darüber sind wir sehr froh. Den Fördervereinsvorstand haben wir in unsere Entscheidung einbezogen. Wir werden bestimmt neue schöne und besondere Ideen gemeinsam
weiterentwickeln, zumal wir uns dem Bereich „Schule und Gesundheit“, zu dem Bewegung, gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit uvm. gehört, entschlossen weiter widmen werden.

Personalsituation
Wir freuen, dass wir mit Pia Metzker eine neue Schulsozialarbeiterin gewinnen konnten. Seit Januar ist sie mit viel Engagement und Empathie in den Klassen unterwegs, bietet Aktivitäten in den Pausen an und
hat stets ein offenes Ohr für uns alle. Auch für die Eltern steht sie als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Wenn Sie Gesprächsbedarf haben, melden Sie sich gerne in der Verwaltung.

Krankmeldungen
Bitte melden Sie Ihr Kind immer per Mail bei der Klassenlehrerin UND auch im Sekretariat krank. Telefonisch ist im Sekretariat täglich ab 7:45 Uhr jemand zu erreichen. Sie erleichtern uns so einen reibungslosen Ablauf.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns immer wieder unterstützen und ganz besonders an:

  • unseren Förderverein, der uns immer wieder finanziell und unkompliziert unter die Arme greift und tolle Angebote wie z.B. den Vortrag „Lernen lernen“ organisiert;
  • die Schulkindbetreuung, mit der wir immer gerne und konstruktiv zusammenarbeiten;
  • die Elternbeiräte für das offene Ohr und die unkomplizierte Unterstützung;
  • alle AG-Leitungen für abwechslungsreiche Angebote und eine gute Zusammenarbeit.

Unterrichtszeiten und wichtige Termine
Hier noch einige wichtige Termine bis zu den Sommerferien, zu denen Sie zeitnah – so noch nicht geschehen – genauere Informationen erhalten:

  • 04.04.25 Unterrichtsende Osterferien um 10.45 Uhr
  • 07.04.-21.04.25 Osterferien
  • 01.05.25 Feiertag
  • 02.05.25 Schnuppertag Schulneulinge (kein Unterricht)
  • 05.05.-23.05.25 Zentrale Lernstandserhebung der 3. Klassen (jeweils zwei Tage in den Fächern Deutsch und Mathe)
  • 16.05.25 Schulflohmarkt (vormittags während des Unterrichts)
  • 29./30.05.25 Feiertag / Beweglicher Ferientag (Christi Himmelfahrt)
  • 06.06.25 Bundesjugendspiele (Ersatztermin am 13.06.25)
  • 09.06.25 Feiertag (Pfingsten)
  • 12.06.25 Märchenoper
  • 19./20.06.25 Feiertag / Beweglicher Ferientag (Fronleichnam)
  • 04.07.25 Zeugnisausgabe und letzter Schultag vor den Sommerferien; Unterrichtsende um 10.45 Uhr
  • 07.07.-15.08.25 Sommerferien
  • 15.09.25 Pädagogischer Tag (kein Unterricht)

Das gesamte Kollegium der ASS, der Förderverein und die Betreuung wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien und erholsame Osterfeiertage!

Mit freundlichen Grüßen
S. Berz (Konrektorin) und Kollegium

Kategorien: Allgemein